von links nach rechts: 3. Vorstand und Kassier Herr Johann Nutz, Jugenbeautragte Frau Stefanie Abel, 1. Vorstand Frau Theresa Guggenbichler und 2. Vorstand Herr Alfred Burghartswieser
4. November : Erster Pferde Jungzüchter Schnuppertag in Marxöd
von Denise Biedermann
In diesen Herbstferien fand zum ersten Mal ein Schnuppertag für alle pferdebegeisterten Kinder und Jugendliche statt, um sie spielerisch an die Themen, wie Zucht, Beurteilung und Präsentation heranzuführen. Insgesamt 8 Reitermädels im Alter zwischen 11 und 16 Jahren aus der Umgebung Chiemgau und Berchtesgadener Land trafen sich auf dem einladenden Welsh Cob Gestüt der Familie Abel in Marxöd nähe Teisendorf. Die Idee dazu hatte der Verband der Ponyzüchter Oberbayern e.V. zusammen mit dem Dachverband, also dem Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialrasen e.V. (BZVKS), und der IG Welsh e.V. Regionalgruppe Bayern. Wie sich herausstellte war die Veranstaltung ein voller Erfolg!
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer und Kursleiter ging es auch schon direkt los. Theresa Guggenbichler, 1. Vorsitzende des Verbandes der Ponyzüchter Oberbayern, brachte zwei ihrer
lieben Kinderponys, die Shetland Stute Rosalie und die Welsh A Stute Serenade, von zuhause mit. Zusammen mit ihnen führte Sarah Kohl, die Jungzüchterbeauftragte vom BZVKS, die Mädchen an
Wissenswertes rund um das Pferd heran. Sie stellte zwischendurch immer wieder Fragen, sodass jeder erzählen konnte, was er wusste wie z.B. verschiedene Pferdefarben, Abzeichen oder Aufzäumungen.
Nach dieser kleinen Theorieeinheit folgte das Pferdebeurteilen in der Halle. Stefanie Abel, die Jungzüchterbeauftragte des Verbandes der Ponyzüchter Oberbayern, und ihre Jungzüchterkollegin
Denise Biedermann präsentierten den jungen Leuten die beiden Ponys und Sarah erzählte ihnen, wie ein Pferd im Rahmen eines Jungzüchterwettbewerbs beurteilt wird. Schritt für Schritt wurden die
Merkmale Rasse- und Geschlechtstyp, Kopf, Hals, Schulter und Sattellage, Rücken und Kruppe, Vordergliedmaßen, Hintergliedmaßen, Korrektheit des Ganges, Schritt, Trab und der Gesamteindruck
besprochen. Anschaulich und mit einer guten Portion Humor demonstrierten Theresa, Steffi und Denise zum Beispiel die unkorrekten Stellungen der Gliedmaßen. Denn mit einem Lachen im Gesicht lernt
es sich doch gleich viel leichter. Die Notenvergabe der Mädchen wurde im Anschluss diskutiert und alle hatten die Möglichkeit direkt am Pony zu sehen und zu tasten, wo sich denn jetzt genau die
einzelnen Körperteile befinden. Um z.B. eine Schulter richtig bewerten zu können, muss man auch schließlich genau wissen, wo man diese findet und das ist gar nicht so leicht. Abschließend gab es
noch einen kurzen Crash-Kurs in Sachen Pferdepräsentation an der Hand mit Steffi und Denise. Jedes Mädchen dufte ein Pony im Schritt mustern und die richtige Zügelführung, die Handhaltung in den
Kurven, das korrekte offene Aufstellen und (ganz wichtig) das richtige Drehen des Pferdes im Uhrzeigersinn üben. Nebenbei erzählten die beiden ihre Erlebnisse im Zusammenhang mit Jungzüchtern und
welche tollen Möglichkeiten, wie Wettbewerbe oder weitere Kurse, angeboten werden. Nach so vielen Informationen hatten sich alle eine Stärkung und ein heißes Getränk redlich verdient. Zum Schluss
hatten auch noch die Muttis Zeit, sich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen zu unterhalten und Fragen zu stellen. Als Erinnerung an diesen Kurs erhielt jeder eine persönliche Teilnehmerurkunde und
eine rote Rosette, gesponsert von der IG Welsh Regionalgruppe Bayern. Die Mädels hatten eine richtig spannende und lustige Zeit auf der Anlage verbracht und fragten schon ungeduldig nach dem
nächsten Kurstermin.
Da die Resonanz diesbezüglich so toll war, werden in Zukunft öfter solche Kurse stattfinden, dann vielleicht sogar auch einmal mit einem spezifischen Thema, wie beispielsweise Fütterung oder
Anatomie des Pferdes. Der nächste Termin steht sogar schon fest: Samstag, 17. März 2018! Alle
Interessierten sind herzlichst dazu eingeladen.
14. Alpenländisches Fohlenchampionat in Weildorf/ Teisendorf erstmalig mit Shetlandbeteiligung
Wieder einmal mit schönem Wetter gesegnet fand bereits zum 14. Mal das Alpenländische Fohlenchampionat am 24.09.2017 statt, doch veranstaltet wurde es dieses Jahr nicht nur von der IG Welsh Regionalgruppe Bayern, sondern auch vom Verband der Ponyzüchter Oberbayern e.V. . Besonders waren diesmal die zusätzlichen Klassen für Shetland Rassen neben den alt bewährten Welsh Sektionsklassen. Die Richterinnen Claudia Eikermann (Zuchtleiterin des BZVKS) und Ilka Rosenthal (IG-Welsh, Präfix: Chery) hatten es bei dieser hohen Qualität der Zuchttiere sehr schwer sich für eine finale Rangierung zu entscheiden und betonten mehrmals, dass wirklich jeder stolz auf sein Fohlen sein könne. Ein besonderes Highlight waren außer den bildhübschen Fohlen die „Meisterhof-Burger“, welche sich die Zuschauer und Teilnehmer in der Mittagspause schmecken ließen. Als kleines Dankeschön bekam jeder Teilnehmer von den Veranstaltern eine Flasche Wieninger Lagerbier mit Laugenbrezerl und einen Sachpreis. Schön anzusehen war auch die abschließende Aufstellung der drei „großen“ und drei „kleinen“ Schärpenträger. Allgemein war dies eine willkommene Abwechslung und eine tolle Möglichkeit, sich mit Züchtern anderer Rassen auszutauschen und einen spannenden gemeinsamen Tag zu verbringen. Als zusätzliche Neuheit wurde neben dem Wanderpokal für das Welsh Tagessiegerfohlen ein „Chery Bronco Gedächtnis Pokal“ an das beste Welsh Cob Hengstfohlen des Tages verliehen. Dieser wurde in diesem ersten Jahr von der Familie Nutz gestiftet zu Ehren des leider kürzlich verstorbenen 1988 geborenen Welsh Cob Hengstes „Chery Bronco“ aus der Zucht der Familie Rosenthal. Diese erklärten sich bereit, den Pokal für die kommenden Jahre zu stellen. Hätte sich damals die Familie Nutz für einen anderen Welsh Hengst oder gar für einen Hengst einer ganz anderen Rasse entschieden, wäre die Welsh Cob Zucht in Bayern nicht dieselbe. Kein anderer Hengst prägte die Welsh Szene hier unten so sehr mit seinem Blut wie dieser Hengst und ohne ihn hätte diese Rasse mit Sicherheit nicht so viel Bekanntheit und natürlich auch Beliebtheit erlangt.
Die Fohlengalerie Oberbayerischer Mitglieder wurde erweitert
am 24.10.2017
(aufs Bild klicken )
Jungzüchter aufgepasst!
Am Samstag, den 04.11.2017 findet auf dem Hof „Marxöd“ der Familie Abel ein Schnuppertag für alle Kinder und Jugendliche statt, die sich für Pferde und die Zucht interessieren.
Wann: 04.11.2017 um 14:00 Uhr
Wo: Marxöd 1, 83317 Teisendorf
Kosten: KEINE
Themen werden z. B. die Farblehre und die Exterieurbeurteilung am Pferd sein. Außerdem lernen die potentiellen Jungzüchter, wie man ein Pferd auf einer Zuchtschau optimal präsentiert.
Sarah Kohl (Bayerischen Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V.), Theresa Guggenbichler und Stefanie Abel (Ponyzuchtverband Oberbayern) machen Euch zu richtigen Jungzüchtern!
Ihr habt Interesse, dann meldet euch schnell an mit Name, Alter und Telefonnummer unter stefanie@abel-anger.de.
Wir freuen uns auf Euch!
Trauer um Gründungsmitglied
Mit großer Trauer und Anteilnahme erfuhren wir vom Tod unseres Gründungsmitglieds Marie Freifrau v. Redwitz.
Schon ihre Kindheit in Schweden verbrachte sie mit Pferden. Doch erst 1968 wurde sie – da schon ansässig auf Gut Giglberg in Rennertshofen – auf Welsh Ponys aufmerksam. Nachdem die eigenen Kinder erste Erfahrungen mit Welsh Mountain Ponys sammeln durften, wuchs die Überzeugung, dass man sich der wundervollen Rasse Welsh verschrieb. So begann die Welsh-Zucht im Jahre 1969 und damit die Gründung des weit über die Grenzen hinaus bekannten Gestüts Giglberg.
Mit dem Import zweier Welsh B-Stuten und Hengste aus dem Mutterland wurde der Grundstein für erfolgreiche Zucht, die Leistungsblut, gepaart mit Umgänglichkeit und Rittigkeit kombinierte, gelegt. Der Hengst Bengad Blueberry etwa beeinflusste die deutsche B-Zucht nachhaltig und Tiere mit dem Prefix Giglberg bildeten die Grundlage zahlreicher deutscher Zuchtstätten. Die Reitpony-Zucht begann im Jahr 1979 mit dem Kauf der Welsh-Partbredstute Menai Golden Girl. 16 Fohlen brachte die Fuchsstute für das Gestüt Giglberg, darunter fünf gekörte Hengste und zwei Staatsprämien- und Elitestuten. Ihr Sohn Giglbergs Cappuccino deckte mehrere Jahre im Gestüt und war gleichzeitig über Jahre hinweg eines der erfolgreichsten bayerischen Sportponys. Zahlreiche Top-Vererber, Champions und Seriensieger in Zucht und Sport hatten ihr Zuhause im oberbayerischen Rennertshofen. Darunter solch illustre Namen wie Giglbergs Spotlight, Giglbergs Outsider, Thornberry Royal Diplomat oder Moellegaard Spartacus.
Doch nicht nur die Ponys machten Marie Freifrau v. Redwitz zu einer Grande Dame der Ponyszene. Selbst Richterin auf zahlreichen Schauen, betreute sie auch den bayerischen Ponykader bis hin zur Deutschen Meisterschaft. Von Freunden und Kollegen gleichermaßen geschätzt, war sie stets ein Quell an Erfahrung, Stil, Empathie und Eloquenz.
Ruhe in Frieden,
Verband der Ponyzüchter Oberbayern e. V.
(Text: IG-Welsh ; wir können uns den geschriebenen Worten nur anschließen)
41. IG Welsh Bundesschau in der
Thüringeti
Rückt der August näher, wissen alle Welsh Pony Fans, dass das Highlight der Veranstaltungen der Saison ansteht – die Bundesschau veranstaltet von der
IG Welsh. Ganze drei Tage lang haben die Sportler und Aussteller Zeit sich in diversen Prüfungen und der Zuchtschau am Sonntag zu beweisen und zu zeigen, was sie und ihre walisischen Ponys
können. Dieses Jahr wurde sie zum ersten Mal auf der ganz besonderen Anlage der Agrar GmbH Crawinkel mitten im Thüringer Wald veranstaltet. Diese zeichnete sich nicht nur durch weite Flächen auf
dem Veranstaltungsgelände selbst aus, sondern auch durch riesige anschließende Weideflächen drum herum. Wegen der mehr als 2000 Hektar großen landschaftsprägenden Naturlandschaft wird dieses
Gebiet „Thürigeti“ genannt und beherbergt neben vielen anderen Tierarten hauptsächlich Pferde, Rinder, Ziegen und Schafe.
Vor dieser atemberaubender Kulisse wurden die beliebten Sportprüfungen abgehalten, mit denen die Vielseitigkeit der Rasse dargestellt wird. Nicht nur
klassische Wettbewerbe, wie Dressurprüfungen, werden jedes Jahr bestritten, sondern auch traditionell englische, wie zum Beispiel das Welsh Hunter Springen, die First Ridden Klasse oder die
Sattelklasse. Hierbei wird bei der Bewertung viel Wert auf das Herausbringen und die Harmonie zwischen Pferd und Reiter und das Temperament und die Eignung des Pferdes in den jeweiligen Aufgaben
gelegt. Beim Junior Handling haben Kinder und Jugendliche die Aufgabe ähnlich wie bei einem Jungzüchterwettbewerb ein Pony an der Hand den Richtern zu präsentieren. Hierbei wird das selbstsichere
Auftreten des Vorführers und das korrekte Herausbringen und Vorstellen des Tieres
beurteilt.
Am Sonntag fand wie immer die Zuchtschau auf zwei Ringen statt angefangen mit Fohlen und Jugend bis hin zu den Stuten und Hengst Klassen der Sektionen A, B,
C, D und Partbred. Vergeben werden die Sektionssieger, der Fohlensieger, der Jugendsieger und der jeweilige Reservesieger Titel. Alle bis auf die beiden Fohlensieger qualifizieren sich für das
Tageschampionat, bei welchem die besten beiden Ponys des Tages geehrt werden. Zusätzlich gibt es dann auch einen ganz besonderen Preis – die Welsh Trophy - zu gewinnen. Diese Auszeichnung gebührt
demjenigen Pferd, das über die drei Tage in Zucht und Sport am vielseitigsten und am siegreichsten war. Dem besten Junioren Reiter wird auf die selbe Art die Welsh Junior Trophy
verliehen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportteilnehmer und Aussteller der Zuchtschau. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Freude an diesen
vielseitig einsetzbaren edlen Ponys.
Mario Anker mit KAI Chelesa (Sektion A) im Tageschampionat
Meisterhof´s Mirielle (Sektion D) in der Welsh Hunter Prüfung im Sattel mit Denise Biedermann
Stefanie Abel auf ihrem Marxöds Aragon (Sektion D) hier bei der Gelände Prüfung
Rosa Hasenauer mit Forlan Cara Mia (Sektion A) im Junior Handling
Die ersten Prämierungen der Fohlen 2017 hat begonnen....
und bereits flattern die Meldungen Oberbayerischer Mitglieder zu...
hier werden immer wieder laufend die Prämien und Goldprämienfohlen der einzelnen Mitglieder präsentiert....
ab 7,5 Punkten bekommt das Fohlen den Titel PRÄMIENFOHLEN
und ab
8,0 Punkten den Titel GOLDPRÄMIENFOHLEN
allen Züchtern viel Glück und Freude mit ihren diesjährigen Fohlen!!!
Dartmoors und Shettys erfolgreich in Diessen
Am Sonntag den 9. Juli fuhren wir mit unseren Ponys zum Bayrischen Zuchtchampionat auf den Seehof nach Diessen. Sowohl unsere Mini-Shettys als auch unsere Dartmoorponys hatten wir mit
dabei.
Alle unsere Ponys präsentierten sich hervorragend und konnten einige Erfolge mit nach Hause nehmen: so gewann unser Minishettystutfohlen "Candy vom Blauen Land" den Ring aller Shettyfohlen und
konnte sich auch im Ring aller Ponyfohlen platzieren. Unser Minishettyhengstfohlen "Indiana Jones" platzierte sich bei den Shettyfohlen an 4. Stelle
Anschließend konnte unsere Minishettystute "Ronja vom Ellernbrook" den Ring aller Shettystuten für dich entscheiden und qualifizierte sich für den Endring der Jungstuten.
Im Ring der Welsh A, B, C und Dartmoorponys konnten sich unsere beiden Dartmoorponystuten OAK TREE Wet Sand und OAK TREE Sandpiper an 2. und 3. Stelle platzieren. OAK TREE Wet Sand qualifizierte
sich somit ebenfalls für den Endring der besten Jungstuten.
Ein rundum erfolgreicher Tag auf einer sehr schönen und gut organisierten Veranstaltung.
Text und Bilder: Ines und Bettina Mattusch
Unsere Jungzüchter waren wiedermal erfolgreich....
mehr zu lesen über die Teilnahme in Wickrath gibt es hier.....
Fahrkurs mit Abzeichen
der Ponyzuchtverband Oberbayern e.V. plant im März 2018 einen Fahrkurs mit Abzeichen!!!
(genauer Termin wird frühzeitig bekannt gegeben).
Mindest Teilnehmerzahl: 6 Personen
mit Abnahme des Basispasses
Gespanne werden gestellt!!!
Kostenaufteilung: ( je nach Teilnehmerzahl)
Kursdauer: 1 Woche durchgehend
anschließend 2 Wochenenden
Bei Intresse, Anmeldung oder Fragen bitte meldet euch bei:
Welshfohlenchampionat mit Shetlandfohlenchampionat
erstmals werden dieses Jahr zum schönen Ereigniss der Familie Nutz in Zusammenarbeit mit der IG Welsh... auch Shetlandponys zum Championat zugelassen...
dies ist eine sehr schöne Gelegenheit seine Schmuckstücke aus dem Jahr 2017 zu präsentieren.....
ORT: Meisterhof, Teisendorf bei Familie Nutz
DATUM: 24.09.2017
MELDUNGEN: an Familie Nutz, Meisterhof, Teisendorf
Aufgepasst liebe Shettyzüchter.....
das Shettyweekend in Ansbach steht vor der Tür...
wer noch nicht gemeldet hat sollte das schleunigst tun
einfach auf die einzelnen Button klicken .....
Oberbayerische Züchter sehr erfolgreich in Österreich!!!
Am 25. Juni traten Denise Biedermann (Sweethome Welsh), Anna Bergmann (Confetti Classics) und Familie Anker bei der Zuchtschau West in Kirchdorf am Hanneshof gegen verschiedene Rassen der einzelnen Klassen an...
Die Zuchtschau West des ÖZP ist eine sehr gern gesehene Schau für uns angrenzenden Bayern.... um einmal mit seinen Ponys über die Grenzen schnuppern zu können....
Familie Anker wurde mit ihrer erfolgsverwöhnten Welsh A Stute Kai Chelesa Welsh Sieger und Tagessieger der Zuchtschau West
Anna Bergmann fuhr mit ihrer 2 jährigen Classic Pony Stute Mellow v.h. Spijkhys nach Kirchdorf, immer im Hinterkopf .. "heute sieht sie mal wie es läuft" doch es kam anders....
Bei ungewohnt kühlen und nassen Temeraturen starteten sie in der Jugenklasse der Tigerponys und somit qualifizierten sie sich für das Shetlandchampionat und das Tageschampionat....
Aufmaschiert zum Shetlandchampionat zeigte sich die junge Dame anfangs etwas nervös.... bald erledigte sich dieses und sie zeigte ihren gelassenen Schritt an der Hand ihrer Besitzerin Frau Bergmann..
Aufstellen zur Siegerbekanngabe... die Spannung stieg... endlich hieß es ... und der Sieger ist die Stute mit der Starnummer 6....
Im Anschluss ging es gleich weiter zum Tageschampionat ..... die Oberbayern waren gut vertreten in diesem Ring...
Familie Anker mit der Welsh A Stute Kai Chelesa und dem Siegerfohlen HB-Charline, Anna Bergmann mit ihrer Classicstute Mellow v.h. Spijkhuys und Deniese Biedermann mit Sweethome Gran Torino... dieser übrigens den Welsh A Ring der Hengste erfolgreich für sich entscheiden konnte..... Der in Bayern erfolreich gekörte Welsh A Hengst Sweethome Gran Torino auf der Frühjahrskörung in Ansbach 2016... zeigte sich aber in der Bahn an der Hand von Züchter und Besitzerin Denise Biedermann souverän und wusste zu überzeugen ......
Bestes Fohlen an diesem Tag wurde das Welsh A stutfohlen..HB-Charline von Familie Anker
Tagesreservesiegerin wurde Anna Bergmann mit Mellow v.h.Spijkhuys
Tagessiegerin die Welsh A Stute Kai Chelesa von Familie Anker..
Vielen Dank an die Richter
Frau Gaby Mitnacht und Herr Kettl
und natürlich Danke an unseren benachbarten Verein dem ÖZP
mehr Infos zur Schau und alle Ergebnisse finden sie unter: www.pony.at
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Herrn Mario Krepper
Kinder mit Pferde/Ponys.... Dartmoorzucht Mattusch auf der Pferd International
Landesschau 2017
Oberbayerische Züchter waren in Müchen erfolgreich!!!
Wundervolles Wetter... schöne Tiere.. tolle Veranstaltung....
Meisterhofs Kate
Welsh Cob (Sekt. D)
geb. 09.04.2014
Mutter: Lucinda Kiara
Vater: Meisterhofs Porthos
MV: Meisterhofs Mogli
Züchter: R.u.J. Nutz, Teisendorf
Besitzer: R.u.J. Nutz, Teisendorf
Beste Welsh Stute
Staatsprämienanwärterin
Ringsiegerstute
Siegerstute aller Sportponyrassen
Leonie
Shetlandpony
geb. 25.05.2014
Mutter: Lea
Vater: Aron v d Bekkenkamp
MV: Flamenco
Züchter: Erika Roßkopf, Monheim-Warching
Besitzer: Erika Roßkopf, Monheim-Warching
Ringsiegerin Shetland Stuten und Staatsprämienanwärterin
Hip Hop van de Moespot
Shetlandpony (unter 87 cm)
geb. 15.06.2014
Mutter: Mayflower van Kort
Vater: Shandy van Bromishet
MV: Adam v Spuitjesdom
Züchter: NL
Besitzer: I.Guggenbichler, Staudach
Prämienanwärterin
Mehrentals Conchita
Shetlandpony (unter 87 cm)
geb. 28.05.2017
Mutter: Elmhorst Camilla
Vater: Edern Harold
MV: Navy v.d. Zandhoeve
Züchter:I.Guggenbichler, Staudach
Besitzer: I. Guggenbichler, Staudach
Prämienanwärterin
Oak Tree Sandpiper
Dartmoor Pony
geb. 20.05.2012
Mutter: Oak Tree Red Sand
Vater: Oak Tree Play with me
MV: Oak Tree Starstorm
Züchter: Decker Patrizia, Simmerath
Besitzer; Bettina Mattusch, Seeshaupt
Meisterhofs Maxima
Welsh COB
geb: 27.04.2012
Mutter: Meisterhofs Memory
Vater: Meisterhofs Porthos
MV: H-S Marius
Züchter: Nutz Johann und Rupert
Besitzer: Öttl Andrea Ainring
Prämienanwärterin
Chieming`s True Love
Shetlandpony (unter 87 cm)
geb. 25.04.2014
Mutter: Elmhorst Tiffany
Vater: Chup a Chup v d Haar
MV: Blazefield Franco
Züchter: M.Neuhauser, Chieming
Besitzer: M.Neuhauser, Chieming
Staatsprämienanwärterin Ringsiegerstute
1. Reserviesiegerin aller Freizeitrassen
Elmhorst Bordeaux
Shetlandpony (unter 87 cm)
geb. 04.05.2014
Mutter: Bridget v d Rakkertjes
Vater: Hermits Inca Gold
MV: Subliem v d Colorstable
Züchter: S.Elmer, Chieming
Besitzer: M.Neuhauser, Chieming
Staatsprämienanwärterin
Neues gibts auf der Jungzüchterseite--- unter der Leitung von Stefanie Abel
einfach aufs Bild klicken !!!
Jahreshauptversammlung der Oberbayern!!
Ehrung von Familie Nutz für Ihre gestellten Bundessiegerhengste und Stuten in den vergangenen Jahren der Rasse Welsh COB
Verabschiedung des 3. Vorstandes
Frau Wörmann
Hier gehts zum Bericht und der Bildergalerie
des Ausfluges nach Piber
mit oberbayerischen Mitgliedern und der IG Welsh
einfach aufs Bild klicken
Hoffest und Tag der offenen Tür auf dem St. Leonhardshof in Grabenstätt
In 4 Wochen ist es so weit - der St. Leonhardshof und die Familie Abfalter laden auf ihren einzigartigen Hof in Grabenstätt ein! Lernen Sie die Heimat der Leonharder kennen. Eine Veranstaltung
für Groß und Klein, denn neben einem kleinen Schauprogramm mit Vorstellung von Verkaufspferden, Vorstellung der Deckhengste der Rassen Welsh Cob (Sektion D), Pura Raza Espanola und Leonharder,
sowie dem Vorstellen des Melkens der Stuten, können sich die Kleinen unterdessen auf der Hüpfburg, beim Ponyreiten oder Kinderschminken vergnügen. Eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug an den
Chiemsee!
Es ist soweit.....
hier sehen sie im Überblick die gemeldeten Stuten für die diesjährige Stutbucheintragung unserer Mitglieder
Teisendorf 30.04.2017
Mehrentals Conchita
Shetlandpony (unter 87 cm)
geb. 28.05.2017
Mutter: Elmhorst Camilla
Vater: Edern Harold
MV: Navy v.d. Zandhoeve
Züchter:I.Guggenbichler, Staudach
Besitzer: I. Guggenbichler, Staudach
nominiert zur Landesschau 2017
Hip Hop van de Moespot
Shetlandpony (unter 87 cm)
geb. 15.06.2014
Mutter: Mayflower van Kort
Vater: Shandy van Bromishet
MV: Adam v Spuitjesdom
Züchter: NL
Besitzer: I.Guggenbichler, Staudach
nominiert zur Landesschau 2017
Forlan Cara Mia
Welsh Mountain Pony (Sekt. A)
geb. 18.04.2011
Mutter: Bronycoed Charm
Vater: Eppynt Superstar
MV: Sunrising Laser Beam
Züchter: ZG French Forlan Stud, Chippenham
Besitzer: R. u. J. Nutz, Teisendorf
nominiert zur Landesschau 2017
Ruska Primrose
Welsh Cob (Sekt. D)
geb. 14.06.2007
Mutter: Ruska Pearly Rose
Vater: Glanteifi Lanto
MV: Ruska Mister Pearly King
Züchter: H.W. Dijk, Maasdam Holland
Besitzer: K. Arera, Petting
eingetragen ins Stutbuch I
Forlan MollyMaid
Welsh Mountain Pony (Sekt. A)
geb. 22.04.2014
Mutter: Forlan Miss Molly
Vater: Eppynt Superstar
MV: Llwynan Flash
Züchter: ZG French, Forlan Stud, Chippenham
Besitzer: R. u. J. Nutz, Teisendorf
eingetragen ins Stutbuch I
Meisterhofs Kate
Welsh Cob (Sekt. D)
geb. 09.04.2014
Mutter: Lucinda Kiara
Vater: Meisterhofs Porthos
MV: Meisterhofs Mogli
Züchter: R.u.J. Nutz, Teisendorf
Besitzer: R.u.J. Nutz, Teisendorf
nominiert zur Landesschau 2017
Jorna
Fjordpferd
geb. 09.07.2013
Mutter: Joy
Vater: Ilmar BP
MV: Jokum
Züchter: Fam.Neuß, Grünberg
Besitzer: Daniela Langer, Bad Endorf
eingetragen ins Stutbuch I
Bilder: Stephanie Zweckl
Chieming 30.04.2017
Chieming`s True Love
Shetlandpony (unter 87 cm)
geb. 25.04.2014
Mutter: Elmhorst Tiffany
Vater: Chup a Chup v d Haar
MV: Blazefield Franco
Züchter: M.Neuhauser, Chieming
Besitzer: M.Neuhauser, Chieming
nominiert zur Landesschau 2017
Chieming`s Narubi
Shetlandpony (unter 87 cm)
geb. 21.04.2014
Mutter: Novy of Dream Fields
Vater: Chup a Chup v d Haar
MV: Joury v Stal Slangeburg
Züchter: M.Neuhauser, Chieming
Besitzer: M.Neuhauser, Chieming
nominiert zur Landesschau 2017
Elmhorst Bordeaux
Shetlandpony (unter 87 cm)
geb. 04.05.2014
Mutter: Bridget v d Rakkertjes
Vater: Hermits Inca Gold
MV: Subliem v d Colorstable
Züchter: S.Elmer, Chieming
Besitzer: M.Neuhauser, Chieming
nominiert zur Landesschau 2017
Bilder: Stephanie Zweckl
Ismaning 10.05.2017
Oak Tree Wet Sand
Dartmoor Pony
geb. 09.07.2014
Mutter: Oak Tree Red Sand
Vater: Oak Tree Play with me
MV: Oak Tree Starstorm
Züchter: Decker Patrizia, Simmerath
Besitzer; Bettina Mattusch, Seeshaupt
nominiert zur Landesschau 2017
Bild: U.Lehner
Ingolstadt 16.05.2017
Leonie
Shetlandpony
geb. 25.05.2014
Mutter: Lea
Vater: Aron v d Bekkenkamp
MV: Flamenco
Züchter: Erika Roßkopf, Monheim-Warching
Besitzer: Erika Roßkopf, Monheim-Warching
nominiert zur Landesschau 2017
Bild: E.Roßkopf
Grabenstätt 17.05.2017
Leonhards Eloise (F1)
Leonharder
geb. 30.03.2014
Mutter: Elena
Vater: Chery Bronco
MV:Axl-Z
Züchter: Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
Besitzer: Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
nominiert zur Landesschau 2017
Leonhards Zaria
Leonharder
geb. 01.05.2014
Mutter: Zarina (F1)
Vater: Naviero 3
MV: Chery Bronco
Züchter: Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
Besitzer; Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
Leonhards Venja (F1)
Leonharder
geb. 18.05.2014
Mutter: Valerie
Vater: Nebo Duke
MV: Belarex
Züchter: Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
Besitzer; Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
nominiert zur Landesschau 2017
Leonhards Ebony
Leonharder
geb.10.04.2014
Mutter: Leonhards Emma (F1)
Vater: Naviero 3
MV: Chery Bronco
Züchter: Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
Besitzer: Anfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
Leonhards Zeena (F1)
Leonharder
geb. 15.05.2014
Mutter: Zara
Vater: Nebo Duke
MV: Saturn II
Züchter: Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
Besitzer: Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
nominiert zur Landesschau 2017
Leonhards Cara
Leonharder
geb. 22.06.2014
Mutter: Leonhards Corona (F1)
Vater: Naviero 3
MV: Chery Bronco
Züchter: Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
Besitzer: Abfalter GmbH & Co. KG, Grabenstätt
eingetragen ins Stutbuch I
Bilder: S. Zweckl
Greding 23.05.2017
Isarons Nicoletta
Shetlandpony
geb. 18.05.2014
Mutter: Natalie
Vater: Daan v d Bekkenkamp
MV: Bubba
Züchter; Günther Schmid, Adelschlag
Besitzer: Günther Schmid, Adelschlag
Fennie v. d'Eul
von Ferdinand van Stal de Dwarsdijk
Züchter: Hoeven Oosterhout
Besitzer: Günther und Georg Schmid
eingetragen ins Stutbuch I
Am 30.04 ab ca. 12 Uhr findet wie jedes Jahr auf dem Meisterhof ein offener Züchterlehrgang statt.
Eingeladen sind alle Pferdebegeisterten, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und natürlich Züchter, die sich gerne weiterbilden möchten.
Unsere Referentin ist die Zuchtleiterin des Kleinpferde- und Spezialpferderassenverbands, Claudia Eikermann.
An diesem Tag ist vormittags die Stutbucheintragung, in der sie natürlich ebenfalls sehr herzlich willkommen sind, ab Mittag der Lehrgang mit dem Thema "Beurteilung der Bewegungsqualität vom Shetlandpony bis zum Welsh Cob".
Wir freuen uns auf euer kommen!
Liebe Grüße
Die Vorstandschaft
ZÜCHTERAUSFLUG
auf das Gestüt Piber in Österreich
dieser Ausflug wird angeboten von
Verband der Ponyzüchter Oberbayern
und
IG Welsh
Termine der Stutbucheintragungen 2017:
30.04.2017 ab 09:00 Uhr Gestüt "Meisterhof in Teisendorf, Teisendorfer Str. 33
83317 Teisendorf
10.05.2017 ab 10:00 Uhr "Matthof", Senderstr. 11, 85737 Ismaning
anschließend Stutenleistungsprüfung im Fahren
16.05.2017 ab * "Gut Winkelacker", Am Euler 52, 85051 Ingolstadt
17.05.2017 ab 08:30 Uhr Fam. Brandhofer, Poschanger 1a, 83737 Irschenberg
17.05.2017 ab 11:00 Uhr Abfalter GmbH & Co. KG, Untereggerhausen 2, 83355 Grabenstätt
anschließend Stutenleistungsprüfung Reiten
Impressionen der Stutbucheintragung 2016 auf dem Welshgestüt "Meisterhof" der Familie Nutz in Teisendorf